Nuthepark in Potsdam – Renaturierung und Neugestaltung von Uferbereichen
Im Rahmen der Baumaßnahmen zur Bundesgartenschau 2001 in Potsdam war die Umgestaltung des Landschaftsbereiches am linken Havelufer zwischen Humboldtbrücke bis zur Langen Brücke zum “Nuthepark” vorgesehen. Zur ökologischen Aufwertung der Uferlinie wurden durch das Ingenieurbüro Obermeyer Renaturierungsmaßnahmen geplant, die einen möglichst durchgängigen Röhrichtgürtel zum Ziel haben und die bisherige Ufernutzung weiter erlauben.
Eine Sicherung der Ufer vor Wellenschlag wurde mit einer doppelten Pfahlreihe im Röhrichtbereich und mit Steinschüttungen oder Vegetationsfaschinen in engen und steilen Uferbereichen realisiert.
In den Bereichen der intensiven Ufernutzung durch Vereine war für die Durchführung der unvermeidbaren Renaturierungsmaßnahmen eine Neuordnung der Bootsliegeplätze erforderlich.
Zur Anbindung des Nutheparks an die Potsdamer Innenstadt wurde eine Fuß- und Radwegbrücke über die Nuthe geplant (Planungsgemeinschaft Ast/Obermeyer).
Die Umgestaltung der Uferbereiche und die neugebaute Nuthebrücke haben die Lebensqualität der Anwohner erheblich gesteigert. Anlieger und Touristen nutzen den neu gestalteten Park und die neuen Wegeverbindungen gern und oft.
Planungsgemeinschaft
Fugmann – Janotta, ingenieurbüro obermeyer
Bauzeit: 1998-2001
Pfahlreihe zum Schutz des Röhrichtgürtels
Nuthepark, Nuthemündung Potsdamer Havel mit Alter und Neuer Fahrt