Nuthepark in Potsdam Rad- und Fußgängerbrücke über die Nuthe
Die Nuthebrücke, an der Mündung der Nuthe in die Havel, verbindet das Zentrum Ost mit dem Stadtzentrum Potsdam. Sie ermöglicht den Bürgern, die Nuthe mit dem Fahrrad, dem
Rollstuhl oder zu Fuß zu queren, auf der Brücke im Trockenen zu verweilen und den Blick auf Stadt-, Fluss- und Parklandschaft zu genießen.
Das Haupttragsystem besteht aus den Gurtträgern im Dach und den Druckstielen aus
Brettschichtholz sowie dem Zugstangensystem aus Stahl. An das Haupttragsystem angehängt
sind über Hängestiele die Querträger der Gehund Fahrbahn, die aus Längsträgern und Eichenbohlenbelag besteht und durch ein Stahlfachwerk ausgesteift ist.
Rechts und links der Brücke sind zwei kurze unüberdachte Brückenstege angeordnet. Ein
eher filigranes Stahlgeländer schließt die Gehund Fahrbahnebene seitlich ab.
Die Konstruktion fügt sich mit ruhigem Gestus in die Havellandschaft ein. Die geschwungene
Gradiente, der Gehweg und Dach parallel folgen, und die gegenläufige Krümmung der Tragseile geben der Brücke Schlichtheit und Spannung. Die regelmäßig angeordneten vertikalen Stiele erinnern an einen Säulengang und laden zum Verweilen ein.
Planungsgemeinschaft
ingenieurbüro obermeyer, Prof. Ast
Bauzeit: 1998-2001
Fuß-und Radwegbrücke über die Nuthe
Nuthepark, Nuthemündung Potsdamer Havel mit Neuer Fahrt